Mit unserem Werkstatt-Team bieten wir Ihnen eine fachgerechte und hochwertige Instandsetzung Ihrer Antriebstechnik
– schnell, zu wirtschaftlichen Preisen und unbürokratisch.

Sprechen Sie mit uns über Ihren Reparaturfall
– wir holen ab oder Sie bringen es selbst, reden wir darüber.

Rufen Sie uns an
oder mailen Sie uns:
Telefon: 069 42 30 76
E-Mail: info@buehler-sell.de– Dreh- ,Wechsel- und Gleichstrommotoren
– Servo- und PM-Motoren
– Getriebe und Getriebemotoren
– Flüssigkeits-Pumpen unterschiedlichster Bauart
– Druckerhöhungsanlagen
– Lüfter, Ventilatoren und Industriegebläse
– Vakuumpumpen und Verdichter/Kompressoren
– Transportbänder, Vibrationsmotoren, Fördertechnik
Grundrevision
Drehstrommotor
Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung
Demontage und Reinigung (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Schadensanalyse
Kostenvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Remontage des Elektromotor mit neuen Lagern
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich nach Kundenwunsch

Grundrevision
Drehstrommotor mit Neuwicklung

Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung
Demontage und Reinigung (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Schadensanalyse
Kostenvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Abriss der defekten Wicklung, Reinigung des Blechpakets
Teil- und Vollinstandsetzung des Blechpakets (falls erforderlich)
Herstellung der neuen Wicklung, d.h. Erneuerung der Ständerwicklung in Rund- oder Profildraht
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Remontage des Elektromotor mit neuen Lagern
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch
Grundrevision
Getriebe und Getriebemotor
Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung
Entfernung von Schmierstoffen aus dem Getriebe
Demontage und Reinigung (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Schadensanalyse
Kostenvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Austausch von Getriebeteilen, wie z.B. Hohlwellen, Zahnrädern etc. (falls erforderlich)
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Austausch der Wellendichtungen
Remontage des Antriebs mit neuen Lagern

Einstellen der Zahnrad-Laufstellung der Getriebestufen (falls erforderlich)
Auffüllen des Schmierstoffs nach Hersteller bzw. Kundenvorgabe
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch
Grundrevision
Kreiselpumpe mit Motor

Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung
Demontage und Reinigung (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Schadensanalyse
Kostenvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Erneuerung der Gleitring- und Gehäusedichtung in Herstellerqualität
Austausch des Pumpenrads (falls erforderlich)
Prüfung des Pumpenradspaltmaßes und Überarbeitung des Gehäuses (falls erforderlich)
Austausch der Wellendichtungen
Remontage der Pumpe mit neuen Lagern
Dichtigkeit- und Druckprüfung
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch
Grundrevision
Lüfter und Motor
Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung,
Schwingungsmessung
Demontage und Reinigung (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Schadensanalyse
Kostenvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Erneuerung von Lagerböcken (falls erforderlich)
Austausch der Wellendichtungen
Remontage des Lüfters /Ventilators mit neuen Lagern

Erneuerung der Riemenscheiben (falls erforderlich)
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch
Grundrevision Sonder
(hier Teile eines Karusells)

Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische sowie Funktions-Prüfung
Demontage nach genauer Dokumentation der Einbaulagen
Reinigung aller Teile (sandstrahlen und waschen, trocknen)
Überprüfung aller Lagersitze, Verbindungen und Bauteile auf Verschleiß
Kostenvoranschlagvoranschlag auf Wunsch mit Bilddokumentation
Mechanische Aufarbeitung / Instandsetzung (drehen, fräsen, bohren, schweißen), z.B. Aufarbeitung von Lagersitzen im Lagerschild oder an der Welle
Herstellung von Ersatzteilen in eigener Fertigung oder mit Partnern (falls erforderlich)
Erneuerung der Lager und Wellendichtringe
Remontage gemäß eigener Dokumention
Probelauf und Funktionseinstellung aller Bauteile
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch
Grundrevision
Gleichstrommotor
Umfang der Instandsetzung:
Eingangsprüfung - Sichtprüfung und elektrische Prüfung
Demontage und Befundung des Gleichstrommotors und aller Anbauteile wie Fremdlüfter, Kupplung, Drehgeber etc.
Reinigung und Vermessung aller mechanischen Bauteile
Reinigung, Trocknung und elektrische Überprüfung der Gleichstromwicklung (u.a. Isolationsprüfung der Statorwicklung und Rotorwicklung, Windungs- und Erdschlussmessung)
Prüfung des Kollektors, in Abhängigkeit von der Betriebszeit seit der letzten Grundrevision des Gleichstrommotors wird der Kollektur zur Beseitigung von Laufspuren der Kohlen überdreht.
Vor der Aufarbeitung des Kollektors wird anhand der am Kollektor sichtbaren Betriebsspuren geprüft, ob der Motor vor der Grundrevision Probleme beim Lauf hatte, die wir im Bedarfsfall bei der Revision beseitigen können. Der Betrieb mit falscher Kohleneinstellungen oder falschen Kohlen lässt sich z.B. am Kollektor erkennen.Überarbeitung des Kollektors (Kollektorlamellen aussägen) mit anschließender Entgratung der Lamellen sowie Rundlaufkontrolle und Rauhtiefenmessung
Zusammenbau des Gleichstrommotors mit zuvor überprüften und ggf. aufgearbeiteten Lagersitzen und neuen Lagern
Einbau und Einschleifen der neuen Kohlen und anschließende Reinigung des Schleifringraums
Prüfungen nach VDE und nach Kundenvorgaben in unserem Prüffeld
Farbanstrich wie original oder nach Kundenwunsch

